Bergtour 2014 - Karwendelgebirge

[Ausschreibung als PDF] - [Teilnehmerliste als PDF] - [Buszustiegplan als PDF]

Alpenpark Karwendel, das »urweltliche Gebirg‘« vom 3. bis 6. Juli 2014

Karwendelhaus – Hallerangerhaus – Pfeishütte

Die normalen Tagesetappen stellen keine hohen Anforderungen an den Wanderer und sind auch bei ungünstigem Wetter problemlos begehbar.

Die Etappe des zweiten Tages ist aufgrund der Länge und der 1.400 Hm im Auf- und Abstieg jedoch nicht zu unterschätzen.

Der ambitionierte Alpinist findet in den Varianten des 1. Tages sowie in den Varianten Brentelsteig und Birkkar-Spitze (2. Tag) und Speckkar-Spitze und Rumer Spitze (3. Tag) auch anspruchsvolle Ziele. Hier gilt es jedoch, die aktuellen Wetter-, Sicht- und Schneeverhältnisse unbedingt zu berücksichtigen.

Die Zeitangaben für die Etappen von Hütte zu Hütte stellen nur Durchschnittswerte dar, die je nach Kondition und Können sowohl über- als auch unterschritten werden können.

Bei den Gipfeltouren sind die durchschnittlichen Zeiten für den Aufstieg angegeben. Auch hier ist je nach Kondition bzw. Geschick mit mehr oder weniger Zeitaufwand zu rechnen.

Abfahrt Donnerstag 3. Juli 2014 um 03:00 Uhr auf dem Telekom-Gelände in Bamberg, Memmelsdorfer Str. 209a.
Ankunft  Sonntag 6. Juli 2014 um ca. 18:00 Uhr in Bamberg (s. o.).
Fahrt Hin- und Rückfahrt erfolgen mit einem modernen Reisebus.
Kosten 60 € pro Person für Hin- und Rückfahrt. - Evtl. Überschüsse werden zurückgezahlt. Übernachtungskosten sind selbst zu tragen.
Leitung Wolfgang Hornung, Tel. priv. 0951 41229, Mobil: 0171 6807434, Mail: whornung@t-online.de, und Renate Knauer, Tel. 0951 2960357, Mail: renate.knauer@web.de
Anmeldung durch Überweisung der Kosten auf das Konto Wolfgang Hornung (PSD-Bank Nürnberg, BLZ 76090900, Kto-Nr. 9440054600) bis spätestens 01.06.2014. Mit einer Voranmeldung per E-Mail oder Telefon ist die Aufnahme in die Teilnehmerliste verbunden.
Teilnehmer Max. 45 Personen. Es gilt die Reihenfolge in der Teilnehmerliste und die termingerechte Überweisung der Fahrtkosten.
Ausrüstung Rucksack, Berg- bzw. Treckingschuhe, Anorak, Fleece-Jacke bzw. Pullover, Regenschutz, bequeme und funktionale Kleidung, Hut bzw. Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille, Reservekleidung, evtl. Wanderstöcke, Trinkflasche, Verpflegung für unterwegs, Erste-Hilfe-Set, Waschzeug, Handtuch, Hüttenschuhe, Hüttenschlafsack, Taschenlampe, Taschenmesser, Fotoapparat, Geld, Personalausweis, evtl. DAV-Ausweis.>
Tipp! Der Rucksack sollte maximal 20% deines Körpergewichts wiegen – besser weniger! Erfahrungsgemäß werden viel zu viel »überflüssige« Sachen eingepackt. Ein leichter Rucksack steigert den Komfort und erhöht in kritischen Situationen die Sicherheit.
Karten AV-Karten Karwendel 5/1 West, 5/2 Mitte (je 1:25.000), Kompass-Karte 26 Karwendelgebirge (1:50.000).
Internet http://www.T-Bergfreunde.Info

xxx